Diese Schönen sind weit gereist? Von wegen! Die Tulpen kommen aus den Vierlanden, dem Blumengarten Hamburgs. Früh morgens werden sie dort in den Gewächshäusern geschnitten und dann knackfrisch auf den Wochenmärkten angeboten.
Wer den Tulpenkauf mit einem Ausflug aufs Land verbinden möchte, kann auf der „Rosentour“ der EntdeckerRouten in den Vier- und Marschlanden einen Stopp bei der Gartenbaubetrieb Bornhöft, Kirchwerder Landweg 194 einlegen und dort tagesfrisch Schnittblumen der Saison kaufen.
Damit die Tulpen in der Vase lange Freude machen, sollten ein paar Dinge beachtet werden:
7 Tipps, damit Tulpen länger frisch bleiben
Die richtige Vase
Ausreichend große und saubere Vase wählen, die Stängel dürfen nicht gequetscht werden. Auf Sauberkeit achten. Rückstände von alten Blumen bieten Bakterien reichen Nährboden.
Das Anschneiden
Von den Stängelenden vor dem Einstellen in die Vase etwa drei bis fünf cm schräg abschneiden, um die Versorgungsbahnen zu öffnen. Möglichst keine Schere dazu benutzen, da sie beim Schnitt die Stängel quetscht.
Das Wasser
Das Blumenwasser nicht zu kalt einstellen. 25°C sind ideal. Ein winziger Tropfen Spülmittel setzt die Oberflächenspannung des Wasser herab, die Blumen können das Wasser leichter aufnehmen.
Fäulnis vermeiden
Alle Blätter, die unterhalb des Wasserspiegels liegen, entfernen. Das Blattwerk fault leicht im Wasser.
Den Strauß schützen
Schnittblumen vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Über Nacht den Strauß in einen kühleren Raum stellen.
Die richtige Nachbarschaft
Den Strauß nicht in der Nähe von Obstschalen mit Äpfeln aufstellen. Aus den Früchten entweicht das Reifegas Ethylen, das Blumen schneller altern lässt.
Regelmäßige Pflege
Das Blumenwasser alle zwei bis drei Tage wechseln, zugleich die Stängel wieder frisch anschneiden.