In den Sachsenwaldgemeinden kennt fast jeder den Garten der Schmetterlinge in Friedrichsruh, aber nur wenige wissen, dass das am Eingang liegende Fachwerkgebäude die Gegend 200 Jahre lang mit Bier aus Friedrichsruh versorgte. Denn das alte Haus, in dem heute das Büro des Gartens der Schmetterlinge untergebracht ist, war früher ein Brauhaus.
Bier aus Friedrichsruh weiterlesen
Archiv der Kategorie: Nachrichten
Nachrichten und Neuigkeiten aus der Metropolregion Hamburg
Die Heide blüht
Jetzt im August blüht die Heide – in diesem Jahr besonders prächtig, denn die Pflanzen haben ausreichend Feuchtigkeit bekommen. Am Wochenende kommt die Sonne hervor und bringt die kleinen violetten Blüten tausendfach zum Leuchten. Deshalb lohnt sich jetzt ein Heideausflug besonders.
Auf der EntdeckerRoute „Schwarze Berge“ im Regionalpark Rosengarten hat man einen herrlichen Blick über die blühende Wulmstorfer Heide.
Die Heide blüht weiterlesen
Verlo(c)kend!
Das Eisenbahnmuseum „Lokschuppen Aumühle“ ist ein Muss für alle Lokomotiven- und Eisenbahnfans. Die EntdeckerRoute im Sachsenwald „Unterwegs nach Friedrichsruh“ führt hin. Wer mit der EntdeckerRouten-App unterwegs ist, lernt an dieser und an drei weiteren Stationen dieser EntdeckerRoute die Geschichte der Eisenbahn kennen.
Verlo(c)kend! weiterlesen
EntdeckerRouten im Sachsenwald
Seit dem 1. Juni ist sie da: Die erste EntdeckerRoute im östlich von Hamburg gelegenen Sachsenwald mit dem Titel „Unterwegs nach Friedrichsruh“. Ab sofort steht der etwa 4 Kilometer lange Hörspaziergang von Aumühle nach Friedrichsruh zum Download in die EntdeckerRouten-App zur Verfügung. EntdeckerRouten im Sachsenwald weiterlesen
Maiglöckchen – nicht nur im Grünen
Der Mai ist gekommen. Und mit ihm duftend-blühende Maiglöckchen, die jetzt auf den Wochenmärkten zu finden sind.
Die wegen ihres betörenden Dufts beliebte „Maiblume“ wird in den Vierlanden seit über zweihundert Jahren gewerbsmäßig angebaut. Vierländer Gärtner lieferten den Exportschlager in großen Mengen vor allem nach Frankreich. Maiglöckchen – nicht nur im Grünen weiterlesen
Schachblumenfest in Hetlingen
Es ist wieder so weit: Am Sonntag, den 24.04.2016 wird in Hetlingen bei Wedel das Schachblumenfest gefeiert. Das seltene Liliengewächs erkennt man an seinen auffälligen Blüten. Die Blütenblätter tragen ein violett-weißes Karomuster, das an ein Schachbrett erinnert. Auf dem Höhepunkt der Blütezeit sieht man auf den Elbwiesen bis zu 80.000 Glocken an den gebogenen Stängeln schaukeln – ein Blütenmeer mit Karomuster. Schachblumenfest in Hetlingen weiterlesen
Kunst im Grünen finden
Lange Nacht der Museen im Ernst Barlach Haus
Im gerade ergrünenden Jenischpark zeigt das Ernst Barlach Haus „Gefundene Skulpturen / sculptures trouvées“ des 1931 geborenen niederländischen Installationskünstlers herman de vries. Die Materialien, aus denen die Werke bestehen, könnten aus der Umgebung des Kunstmuseums stammen: Äste, Zweige, Baumwurzeln, Feld- und Kieselsteine, wie man sie vielleicht auch während eines Spaziergangs im Jenischpark finden könnte. Kunst im Grünen finden weiterlesen
Schwarzspecht mit Trommelwirbel
Auf den EntdeckerRouten im Norden Hamburgs hört man ihn jetzt wieder trommeln: den Schwarzspecht. Jetzt im Vorfrühling sind es vor allem die Männchen, die mit ihren Schnäbeln gegen Baumstämme und Äste hämmern. Bei der Wahl des Instruments sind die Spechte durchaus wählerisch. Schwarzspecht mit Trommelwirbel weiterlesen
Galloways im Regionalpark Wedeler Au
Kalt und nass? Kein Problem! Die Galloways im Regionalpark Wedeler Au fühlen sich das ganze Jahr über draußen wohl. Ihr dickes Fell schützt sie perfekt vor Wind und Wetter. Ursprünglich stammen die hornlosen Galloways aus Schottland. Die lockige Oberwolle und das dichte, weiche Unterfell verleihen ihnen den typischen Teddybären-Look. Galloways im Regionalpark Wedeler Au weiterlesen
Schmetterlinge im Winter
Im kalten und und nassen Winter sind bei uns die Schmetterlinge nicht zu sehen. Aber da sind sie doch, und schon mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen im März flattert es wieder: Gelbe Zitronenfalter und der Kleine Fuchs gehören zu den ersten Tagfaltern, die sich nach der Winterpause im Garten tummeln. Ein Blick auf die verschiedenen Strategien, mit denen die heimischen Schmetterlingsarten überwintern, zeigt warum. Schmetterlinge im Winter weiterlesen